Kategorie-Archive: Allgemein

12. April 2013

Dr. Stephen Keast aus Melbourne zu Gast

Ab dem 15. April 2013 ist Dr. Stephen Keast von der Monash University Melbourne (Australien) für drei Wochen Gast in der AG Chemiedidaktik des IDN. Herzlich willkommen.

17. März 2013

Prof. Dr. Ingo Eilks zum Vize-Präsidenten der iSER erhannt

Prof. Dr. Ingo Eilks ist zum Vize-Präsidenten der International Society for Educational Research (iSER) ernannt worden. iSER gibt unter anderem das Eurasia Journal for Science, Mathematics and Technology Education heraus, das im vergangenen Jahr in den SSCI aufgenommen worden ist.

20. Januar 2013

Buch „Teaching Chemistry – A Studybook“ erschienen

Im SENSE Verlag Rotterdam erscheint das Buch „Teaching Chemistry – A Studybook“. Gemeinsam herausgegeben von Prof. Ingo Eilks und Prof. Avi Hofstein (Weizmann Institute, Israel) ist dies eines der ersten international erstellten Lehrbücher zur Chemiedidaktik. (www.sensepublishers.com)

30. November 2012

GDCh fördert Chemielehrerfortbildungszentrum

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) fördert weiterhin das Chemielehrerfortbildungszentrum getragen von den Universitäten Bremen und Oldenburg. Durch die erneute Förderung von ca. 40000 Euro können in 2013 bis zu 100 Kurse in der Lehrerfortbildung angeboten werden.

23. August 2012

Mareike Burmeister schließt Promotion ab

Mareike Burmeister schließt ihre Promotion zu Bildung für nachhaltige Entwicklung im Chemieunterricht mit ’summa cum laude‘ erfolgreich ab. Wir gratulieren.

8. Juli 2012

EU fördert EC2E2N mit 600000 Euro

Die EU fördert erneut das European Chemistry and Chemical Engineering Network (EC2E2N) mit 600000 Euro für die Jahre 2012-2015. In diesem Netzwerk kooperiert die Universität Bremen mit 120 Chemiefachbereichen und Fachgesellschaften aus ganz Europa und darüber hinaus. Gegenstand ist die Ausbildung in Chemie im Hochschulbereich.

21. Mai 2012

Siham Al-Amoush schließt Promotion ab

Siham Al-Amoush schließt ihre Promotion zu Lehrervorstellungen und zur Reform des Chemieunterrichts in Jordanien mit ‚magna cum laude‘ erfolgreich ab. Wir gratulieren.

16. Mai 2012

21. Sommersymposium zur Naturwissenschaftsdidaktik

Vom 17.-19.5.2012 findet in Kooperation des IDN mit der TU Dortmund das 21. Sommersymposium zur Naturwissenschaftsdidaktik in Dortmund statt. Thema ist „Issues of Heterogeneity and Cultural Diversity in Science Education and Science Education Research“