Kategorie-Archive: Allgemein

6. Juli 2009

Socrates Erasmus Program der EU fördert EC2E2N Projekt

Für weitere drei Jahre wird das European Chemistry Thematic Network (ECTN) nun gemeinsam mit den Chemieingenieuren als European Chemistry and Chemical Engineering Education Network (EC2E2N) fortgeführt. Gefördert wird dieses Projekt, an dem auch der Studiengang Chemie in Person von Prof. Dr. Ingo Eilks intensiv beteiligt ist, mit etwas 600 000 Euro aus dem Socrates Erasmus… Weiterlesen »

30. Juni 2009

DFG fördert Kooperation mit dem Weizmann Institute of Science in Rehovot (Israel)

Die DFG fördert im Programm der Intensivierung bilateraler Kooperation die Zusammenarbeit der Abteilung Chemiedidaktik des IDN mit der Science Teaching Group am Weizmann Institute of Science in Rehovot (Israel). In diesem Rahmen wird Prof. Dr. Ingo Eilks im Oktober für knapp zwei Wochen Gast am Weizmann Institute sein.

22. April 2009

Mareike Wessel erhält Stipendium

Mareike Wessel, Doktorandin in der Abteilung Chemiedidaktik des IDN, hat mit Unterstützung von Prof. Dr. Ingo Eilks ein Stipendium im Promotionsstipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für die nächsten drei Jahre erhalten. (www.dbu.de/stipendien/)

19. März 2009

Projekt „Klimawandel vor Gericht“ als Weltdekadeproject der UNESCO ausgezeichnet

Das Projekt „Klimawandel vor Gericht“ durchgeführt von Chemie- und Physikdidkatik am IDN in Kooperation mit der Universität Oldenburg und gefördert von der DBU wird als Weltdekadeprojekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung von der UNESCO ausgezeichnet. Nach dem Oberstufenprofil „Nachhaltige Chemie“ ist dies bereits das zweite Weltdekadeprojekt am IDN.

7. März 2009

Prof. Dr. Avi Hofstein aus Israel zu Gast

Vom 8.-12. März 2009 wird Prof. Dr. Avi Hofstein vom Weizmann Insititute of Science in Rehovot, Israel, Gast in der AG Chemiedidaktik des IDN sein. Herzlich willkommen.

20. Februar 2009

Ralf Marks schließt Promotion ab

Ralf Marks schließt seine Promotion zum gesellschaftskritisch-problemorientierten Chemieunterricht mit ‚magna cum laude‘ erfolgreich ab. Wir gratulieren.

10. Februar 2009

Projekt für nachhaltige Chmie von DBU als beispielhaftes Projekt in die Liste „Deutschland – Land der Ideen“ aufgenommen

Das Projekt „Nachhaltige Chemie – ein innovatives Profil an der gymnasialen Oberstufe Bremens“ durchgeführt in Kooperation vom Schulzentrums Rübekamp mit dem UFT und dem IDN der Universität Bremen und gefördert von der DBU ist als beispielhaftes Projekt in die Liste „Deutschland – Land der Ideen“ aufgenommen worden. Projekttag wird der 27.10.2009 sein. (www.land-der-ideen.de)