Willkommen auf den Seiten der AG Chemiedidaktik der Universität Bremen

Ausgewählte aktuelle Projekte und Angebote

Unser digitales Lehr-Lern-Angebot

Unser aktuelles Angebot zu Lehrmaterialien zu Lebenszyklusanalysen

Unser letztes EU-Projekt zur Aktionsforschung

Unser aktuelles EU-Projekt zur Nachhaltigkeitsbildung

Unser Angebot für Lehrkräftefortbildung

Unser Schülerlaborangebot

 

Über uns

Als Teil des Instituts für Didaktik der Naturwissenschaften ist die bremer Chemiedidaktik für die Ausbildung der künftigen Lehrkräfte für Chemie an der Universität Bremen zuständig. Die bremer Chemiedidaktik ist einer der publikatonsstärksten Standorte chemiedidaktischer Forschung weltweit. Seit 2004 haben in der AG Eilks über 20 Studierende erfolgreich die Promotion abgeschlossen, u.a. aus Jordaniem Syrien, Indonesien oder China. Großzügige Förderungen werden regelmäßig eingeworben, insbesondere von der Europäischen Union, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt oder der Joachim Herz Stiftung.

Die Bremer Cheniedidaktik steht für:

  • Eine praxisnahe Forschung, Ausbildung und Lehrerfortbildung, die sich in vielen Projekten niederschlägt, in denen gemeinsam mit Lehrkräften und Schulen konkrete Probleme identifiziert und durch Ansätze von Aktionsforschung oder Studien-Praxis-Projekten gelöst werden.
  • Eine international sichtbare Forschung, die die bremer Chemiedidaktik zu einer der europa- und weltweit erfolgreichsten Chemiedidaktiken gemacht hat.
  • Hohe internationale Vernetzung mit Partnerhochschulen, u.a. in Schweden, Finnland, Österreich, der Türkei, Israel, Indonesien oder den USA, und weltweite Sichtbarkeit durch regelmäßige hochrangige Publikationen in den weltweit wichtigsten Zeitschriften zur Chemie- und Naturwissenschaftsdidaktik (z.B. JCE, CERP oder IJSME).
  • Langjährige Vernetzung mit vielen Kooperationsschulen in Bremen, Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen.
  • Einen starken chemiedidaktischen Anteil am Lehramtsstudium Chemie, der sich zum Ziel setzt, Evidenz über Unterricht zum Leitprinzip chemiedidaktischen Unterrichtshandelns zu machen.

Aktuelles

31. März 2008

Chemiedidaktik des IDN erhält Förderung für Projekt zur nachhaltigen Chemie

Zusammen mit den Kooperationspartnern vom Institut für Umweltforschung und Umwelttechnologie, Dr. Doris Seovegjarto und Prof. Dr. Bernd Jastorff, und dem LIS Bremen, Herrn Helmut Zimmermann, erhält die Abteilung Chemiedidaktik des IDN eine umfassende Förderung für das Projekt ‚Nachhaltige Chemie – Ein innovatives Profil an der gymnasialen Oberstufe Bremens‘ (www.nachem.uni-bremen.de/)

31. Dezember 2007

Silvija Markic schließt ihre Promotion ab

Silvija Markic schließt ihre Promotion zu Vorstellungen von Lehramtsstudierenden mit dem Prädikat ’summa cum laude‘ erfolgreich ab. Wir gratulieren!

31. August 2007

Projekt ‚Der Klimawandel vor Gericht – Die Förderung ökologischer Bewertungskompetenz von Jugendlichen‘ erhält umfassende Förderung

Zusammen mit den Kooperationspartnern von der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Corinna Hössle und Dr. Jürgen Menthe, erhalten die Abteilungen Physik- und Chemiedidaktik des IDN in Person von Dr. Dietmar Höttecke und Prof. Dr. Ingo Eilks von der DBU eine umfassende Förderung für das Projekt ‚Der Klimawandel vor Gericht – Die Förderung ökologischer Bewertungskompetenz von Jugendlichen‘.… Weiterlesen »

31. Januar 2007

IDN erhält Zuschlag für Erstellung neuer Bildungspläne

Die Abteilungen Physik- und Chemiedidaktik des IDN erhalten den Zuschlag des Senators für Bildung und Wissenschaft in Bremen für die Erstellung neuer Bildungspläne der Fächer Physik und Chemie für die Qualifizierungsstufe in der gymnasialen Oberstufe im Land Bremen.