Funktion | Wissenschaftliche Mitarbeiter*in |
Raum | NW2 A1070 |
m.krause@uni-bremen.de | |
Telefon | 0421 218-63276 |
Dr. Moritz Krause

- 2006-2009 Studium des BSc mit Hauptfach Biologie, Nebenfach Chemie
- 2009-2011 Studium des MEd für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschule für die Fächer Biologie und Chemie
- 2011-2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IDN der Universität Bremen
- 2015 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Bremen
- 2015-2016 Studienreferendar am LIS Bremen
- 2015-2019 Lehrbeauftragter an der Universität Bremen
- ab 2016 Lehrer in Bremerhaven und Kursleiter für Lehrerforbildungen am GDCh-Lehrerfortbildungstentrum Chemie Nordwest
- ab 2016 Autor und Administrator der Webseite www.digitale-medien.schule
- ab 2019 Teilabordnung an die Chemiedidaktik der Universität Bremen
Auszeichnungen
- 2014 MINT von Morgen Schulpreis der Joachim Herz Stiftung
- 2016-2017 Junior-Fellow im Kolleg Didaktik:digital der Joachim Herz Stiftung
- 2017 Erster Preis beim „Contest for Digital Learning Objects in Chemistry“ des European Chemistry Thematic Network (ECTN)
- 2018-2019 erneut Junior-Fellow im Kolleg Didaktik:digital der Joachim Herz Stiftung
- 2020-2021 dritte Auswahl als Junior-Fellow im Kolleg Didaktik:digital der Joachim Herz Stiftung
- 2022 Sonderpreis der Stiftung Polytechnische Gesellschaft »Digitale Medien als Gewinn für den MINT-Unterricht«
- digilep.schule (Projektleitung)
- Computer im Chemieunterricht (Projektleitung)
- Promotion Moritz Krause: Fallstudien innovative Technologien (Projektleitung)
Aktuelle Publikationen
Alle 47 Publikationen anzeigen
Buchartikel
Krause, M. & Thyssen, C. (2021). Eine Fotometrie mit dem Smartphone durchführen. In J. Meßinger-Koppelt & J. Maxton-Küchenmeister: Naturwissenschaften digital- Toolbox für den Unterricht (Bd. 2) (S. 40–43). Hamburg: Joachim Herz Stiftung.@inbook{krause2021, title={Eine Fotometrie mit dem Smartphone durchführen}, author={Moritz Krause and Thyssen, Christoph}, year={2021}, editor={J. Meßinger-Koppelt and J. Maxton-Küchenmeister}, booktitle={Naturwissenschaften digital- Toolbox für den Unterricht (Bd. 2)}, location={Hamburg}, publisher={Joachim Herz Stiftung}, pages={40--43} }
Krause, M. & Eilks, I. (2020). Erklärvideos und digitale Messwerterfassung - fachliche, experimentelle und kreative Aspekte kombinieren. In J. M.-K. S. Becker (C. Thyssen): Digitale Basiskompetenzen (S. 50–53). Hamburg: Joachim Herz Stiftung Verlag.@inbook{eilkskrause2020, title={Erklärvideos und digitale Messwerterfassung - fachliche, experimentelle und kreative Aspekte kombinieren}, author={Moritz Krause and Ingo Eilks}, year={2020}, editor={S. Becker, J. Meßinger-Koppelt, C. Thyssen}, booktitle={Digitale Basiskompetenzen}, location={Hamburg}, publisher={Joachim Herz Stiftung Verlag}, pages={50--53}, url={https://www.joachim-herz-stiftung.de/was-wir-tun/naturwissenschaften-begreifen/naturwissenschaften-vermitteln/digitale-basiskompetenzen-1/} }
Eilks, I., Belova, N., Kapanadze, M., Laudonia, I. et al. (2020). ARTIST - Eine internationale Kooperation zur Stärkung von Aktionsforschung in der Lehrerbildung. In A. Habicher, C. Juen-Kretschmer, T. Kosler, C. Lechner et al.: Nachhaltige Bildung (S. 169–183). Wien: Präsens.@inbook{belovaeilkskrauselaudonia2020, title={ARTIST - Eine internationale Kooperation zur Stärkung von Aktionsforschung in der Lehrerbildung}, author={Ingo Eilks and Nadja Belova and Marika Kapanadze and Ivano Laudonia and Moritz Krause and Franz Rauch}, year={2020}, editor={A. Habicher and C. Juen-Kretschmer and T. Kosler and C. Lechner and C. Oberhauser and A. Oberrauch and M. Tursky-Philadelphy and F. Rauch and A. Schuster}, booktitle={Nachhaltige Bildung}, location={Wien}, publisher={Präsens}, pages={169--183} }
Krause, M. & Eilks, I. (2020). Lernen durch Erstellen von Stop-Motion-Videos - Strategien aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht. In K. W. S. Dorgerloh: Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos (S. 163–170). Weinheim: Beltz.@inbook{eilkskrause2020b, title={Lernen durch Erstellen von Stop-Motion-Videos - Strategien aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht}, author={Moritz Krause and Ingo Eilks}, year={2020}, editor={S. Dorgerloh, Kartsen Wolf}, booktitle={Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos}, location={Weinheim}, publisher={Beltz}, pages={163--170}, url={https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/buecher/produkt_produktdetails/39174-lehren_und_lernen_mit_tutorials_und_erklaervideos.html} }
Zeitschriftenartikel
Tscheslog, R., Dering, J., Krause, M. & Eilks, I. (2023). Videoprotokolle – Eine Alternative zum klassischen Versuchsprotokoll?. Chemie & Schule (Salzbg.).@article{Tscheslog2023a, title={Videoprotokolle – Eine Alternative zum klassischen Versuchsprotokoll?}, author={Tscheslog, Rebecca and Dering, Jessica and Krause, Moritz and Eilks, Ingo}, year={2023}, journal={Chemie & Schule (Salzbg.)} }
Belova, N. & Krause, M. (2022). Students' Strategies When Dealing with Science-Based Information in Social Media-A Group Discussion Study. Education Sciences, 12(9), 603.@article{belovakrause2022, title={Students' Strategies When Dealing with Science-Based Information in Social Media-A Group Discussion Study}, author={Nadja Belova and Moritz Krause}, year={2022}, journal={Education Sciences}, volume={12}, number={9}, pages={603} }
Belova, N. & Krause, M. (2022). Debunking false scientific claims in social media with a lesson plan on a fake product. Chemistry Education Research and Practice.@article{belovakrause2022a, title={Debunking false scientific claims in social media with a lesson plan on a fake product}, author={Nadja Belova and Moritz Krause}, year={2022}, journal={Chemistry Education Research and Practice} }
Belova, N. & Krause, M. (2022). Der Kontext "Wasser" aus chemie- und mediendidaktischer Sicht - das Projekt "HIQO" das Wasser mit Leitfähigkeitsextrakt?. Bunsen-Magazin, 1(25), 30–32.@article{belovakrause2022b, title={Der Kontext "Wasser" aus chemie- und mediendidaktischer Sicht - das Projekt "HIQO" das Wasser mit Leitfähigkeitsextrakt?}, author={Nadja Belova and Moritz Krause}, year={2022}, journal={Bunsen-Magazin}, volume={1}, number={25}, pages={30--32} }
Thyssen, C., Huwer, J. & Krause, M. (2020). Digital Devices als Experimentalwerkzeuge - Potenziale digitalen Experimentierens mit Tablet und Smartphone. Unterricht Biologie, (451), 44–47.@article{krause2020, title={Digital Devices als Experimentalwerkzeuge - Potenziale digitalen Experimentierens mit Tablet und Smartphone}, author={Thyssen, Christoph and Huwer, Johannes and Moritz Krause}, year={2020}, journal={Unterricht Biologie}, number={451}, pages={44--47} }
Krause, M., Bäumer, M. & Eilks, I. (2020). Messwerte bei der Abkühlung von Wasser digital erfassen - Einen Vorgang mit einem digitalen Messwertsystem verfolgen. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 177/178, 28–31.@article{eilkskrause2020a, title={Messwerte bei der Abkühlung von Wasser digital erfassen - Einen Vorgang mit einem digitalen Messwertsystem verfolgen}, author={Moritz Krause and Bäumer, Marcus and Ingo Eilks}, year={2020}, journal={Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 177/178}, pages={28--31} }