Funktion | Wissenschaftliche Mitarbeiter*in |
Raum | NW2 A1085 |
asiol@uni-bremen.de | |
Telefon | 0421 218-62833 |
Dr. Antje Siol

Aktuelle Publikationen
Alle 46 Publikationen anzeigen
Buchartikel
Huwer, J., Barth, C., Siol, A. & Eilks, I. (2023). Learning with Digital Media about the Chemistry behind the Recycling of Digital Hardware. In C. N. Y. J. Dori & G. Szteinberg: Digital Learning and Teaching in Chemistry (S. 81–92). Cambridge: RSC.@inbook{eilkssiol2023, title={Learning with Digital Media about the Chemistry behind the Recycling of Digital Hardware}, author={Huwer, Johannes and Barth, Catherine and Antje Siol and Ingo Eilks}, year={2023}, editor={Y. J. Dori, C. Ngai and G. Szteinberg}, booktitle={Digital Learning and Teaching in Chemistry}, location={Cambridge}, publisher={RSC}, pages={81--92}, doi={10.1039/9781839167942-00081} }
Huwer, J., Siol, A. & Eilks, I. (2022). Seltene Erden & Co: Digitales Lernen im Unterricht, Schülerlabor und Lehrer*innenbildung über die stofflichen Auswirkungen der zunehmenden Nutzung digitaler Medien. In J. Weselek, F. Kohler & A. Siegmund: Bildung für nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung - Beitrag für eine zukunftsorientierte Hochschulbildung (S. 227–237). Berlin: SpringerNature.@inbook{eilkssiol2022, title={Seltene Erden & Co: Digitales Lernen im Unterricht, Schülerlabor und Lehrer*innenbildung über die stofflichen Auswirkungen der zunehmenden Nutzung digitaler Medien}, author={Huwer, Johannes and Antje Siol and Ingo Eilks}, year={2022}, editor={J. Weselek and F. Kohler and A. Siegmund}, booktitle={Bildung für nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung - Beitrag für eine zukunftsorientierte Hochschulbildung}, location={Berlin}, publisher={SpringerNature}, pages={227--237}, doi={10.1007/978-3-662-65120-9_19} }
Zeitschriftenartikel
Eilks, I., Zorn, M., Zowada, C., Most, B. et al. (2024). Den Monobloc bewerten - Schandfleck oder Kulturgut?. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 35(198).@article{eilks NiU 2023a, title={Den Monobloc bewerten - Schandfleck oder Kulturgut?}, author={Eilks, Ingo and Zorn, Meike and Zowada, Christian and Most, Bettina and Siol, Antje}, year={2024}, journal={Naturwissenschaften im Unterricht Chemie}, volume={35}, number={198} }
Siol, A., Voss, N. & Eilks, I. (2023). Kuhmilch oder Haferdrink? - Milch und Milchersatzprodukte unter Zuhilfenahme von Lebenszyklusanalysen bewerten. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (193), 26–30.@article{eilkssiol2023a, title={Kuhmilch oder Haferdrink? - Milch und Milchersatzprodukte unter Zuhilfenahme von Lebenszyklusanalysen bewerten}, author={Antje Siol and Voss, Nicole and Ingo Eilks}, year={2023}, journal={Naturwissenschaften im Unterricht Chemie}, number={193}, pages={26--30} }
Kanbur, C., Huwer, J., Fetzer, D., Siol, A. et al. (2022). Wie man mit Tablets über Seltene Erden in Tablets lernen kann. Plus Lucis,, 1–30.@article{eilkssiol2022a, title={Wie man mit Tablets über Seltene Erden in Tablets lernen kann}, author={Kanbur, Canan and Huwer, Johannes and Fetzer, David and Antje Siol and Ingo Eilks}, year={2022}, journal={Plus Lucis,}, pages={1--30} }
Huwer, J., Barth, C., Siol, A. & Eilks, I. (2021). Nachhaltigkeitsbildung und Digitalisierung gemeinsam denken - Lernen mit und über den nachhaltigen Einsatz von Tablets am Beispiel einer Augmented Reality Lernumgebung. Chemie konkret, 28(6), 235–240.@article{eilkssiol2021, title={Nachhaltigkeitsbildung und Digitalisierung gemeinsam denken - Lernen mit und über den nachhaltigen Einsatz von Tablets am Beispiel einer Augmented Reality Lernumgebung}, author={Johannes Huwer and Catherine Barth and Antje Siol and Ingo Eilks}, year={2021}, journal={Chemie konkret}, volume={28}, number={6}, pages={235--240}, doi={10.1002/ckon.202100004} }
Zowada, C., Gulacar, O., Siol, A. & Eilks, I. (2021). Phosphorus - From the Sustainable Development Goals towards transformative non-formal and formal education. Daruna, (47), 29–38.@article{eilkssiolzowada2021, title={Phosphorus - From the Sustainable Development Goals towards transformative non-formal and formal education}, author={Christian Zowada and Gulacar, Ozcan and Antje Siol and Ingo Eilks}, year={2021}, journal={Daruna}, number={47}, pages={29--38} }
Zowada, C., Gulacar, O., Siol, A. & Eilks, I. (2020). Phosphorus - A "political" element for transdisciplinary chemistry education. Chemistry Teacher International, 2(1), 1–8.@article{eilkssiolzowada2020, title={Phosphorus - A "political" element for transdisciplinary chemistry education}, author={Christian Zowada and Ozcan Gulacar and Antje Siol and Ingo Eilks}, year={2020}, journal={Chemistry Teacher International}, volume={2}, number={1}, pages={1--8}, doi={10.1515/cti-2018-0020}, url={https://www.degruyter.com/view/journals/cti/2/1/article-20180020.xml} }
Zowada, C., Linkwitz, M., Siol, A. & Eilks, I. (2020). Nachhaltigkeit bewerten im Chemieunterricht. Chemie konkret, 27(8), 365–372.@article{eilkslinkwitzsiolzowada2020, title={Nachhaltigkeit bewerten im Chemieunterricht}, author={Christian Zowada and Michael Linkwitz and Antje Siol and Ingo Eilks}, year={2020}, journal={Chemie konkret}, volume={27}, number={8}, pages={365--372}, doi={10.1002/ckon.201900051} }
Zowada, C., Gulacar, O., Siol, A. & Eilks, I. (2019). Phosphor und die Phosphate in der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, (170), 32–37.@article{eilkssiolzowada2019, title={Phosphor und die Phosphate in der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion}, author={Zowada, Chrisitan and Gulacar, Ozcan and Antje Siol and Ingo Eilks}, year={2019}, journal={Naturwissenschaften im Unterricht Chemie}, number={170}, pages={32--37} }
Abgeschlossene Projekte
- Phosphorrückgewinnung (Projektleitung)
- Schülerlabor Nachhaltigkeit II (Projektleitung)
- Nachhaltigkeit und Chemie im Schülerlabor (Projektleitung)