Kategorie-Archive: Allgemein

29. Oktober 2013

Prof. Dr. Ingo Eilks als Plenarreferent nach (Israel) eingeladen

Das Academic Arab College of Education in Bremens Partnerstadt Haifa (Israel) hat Prof. Dr. Ingo Eilks als Plenarreferenten zu einer Tagung „New Horizons in Teaching Science“ eingeladen. Er wird dort u.a. neben Dan Shechtman (Nobelpreisträger für Chemie von 2011) vortragen. Der Vortrag soll im Februar 2014 stattfinden.

31. August 2013

Prof. Dr. Ingo Eilks als Keynote Speaker nach Argatala (Indien) eingeladen

Der Humboldt-Club Calcutta hat Prof. Dr. Ingo Eilks als Keynote Speaker zu einer Tagung „Education and Development“ mit einem Beitrag über Nachhaltige Entwicklung eingeladen. Der Workshup wird im Januar 2014 in Argatala, Indien, stattfinden. Die Finanzierung erfolgt über die Alexander von Humboldt-Foundation.

25. August 2013

Prof. Dr. Ingo Eilks als Keynote Speaker nach Cappadocia (Türkei) eingeladen

Prof. Dr. Ingo Eilks ist als Keynote Speaker zur iSER Conference 2014 eingeladen worden. Tagungsthema ist ‚Science, Mathematics, and Technology Education in the 21st century: emerging paradigms, pedagogies, and technologies‘. Die Tagung findet Anfang November 2014 in Cappadocia, Türkei, statt.

27. Juni 2013

Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Dortmund-Bremen-Sommersymposium

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das 22. Dortmund-Bremen-Sommersymposium mit über 20.000 Euro. Das Symposium unter den Titel „Science Education Research and Education for Sustainable Development (ESD)“ findet vom 19.-21. Juni 2014 in Bremen statt.

15. Juni 2013

Review zum Relevanzbegriff in der Zeitschrift Studies in Science Education

In der Zeitschrift Studies in Science Education erscheint ein ausführliches Review zum Relevanzbegriff von Marc Stuckey, Rachel Mamlok-Naaman, Ingo Eilks und Avi Hofstein. SSE ist eine der angesehendsten Review-Zeitschriften in der Fachdidaktik; es ist äußerst selten, dass dort Beiträge mit Autoren aus Deutschland erscheinen.

15. Mai 2013

EU fördert Projekt TEMI

Die EU fördert die Chemiedidaktik und das IDN der Universität Bremen und ihre 12 Partner im 7. Rahmenprogramm zur Forschungsförderung mit 3,2 Mio Euro. Im Projekt „TEMI – Teaching Enquiry with Mysteries Incorporated“ werden Lehrerfortbildungen zum forschenden Lernen auf der Basis mysteriöser und überraschender Phänomene entwickelt und durchgeführt. Koordiniert wird das Projekt von der Queen… Weiterlesen »