Autor-Archive: Ingo Eilks

11. November 2025

Auszeichnung des MNU für Nadja Belova und Moritz Krause

 Alljährlich verleiht der Landesverband Bremen des Fördervereins MNU die Auszeichnung „Kapitän zur See auf großer Vortragsfahrt“. Dies ist eine Anerkennung für besondere und langjährige Verdienste um die Regionaltagungen des MNU in Bremerhaven. Dieses Jahr wurden u.a. Dr. Nadja Belova und Dr. Moritz Krause von der Bremer Chemiedidaktik ausgezeichnet. Wir gratulieren.

17. Oktober 2025

Bremer Beitrag zum neuen KMK/BMZ Orientierungsrahmen Globale Entwicklung für die gymnasiale Oberstufe

Am 16. Oktober verabschiedetet das höchste Gremium der Kultusministerkonferenz (KMK), die Bildungsministerkonferenz, den KMK/BMZ Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der gymnasialen Oberstufe. Er dient als Empfehlung, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung im schulischen System verankert werden soll. Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der KMK und dem… Weiterlesen »

16. Oktober 2025

Neuer Doktorand in der Chemiedidaktik

Wir begrüßen MEd Ivan Ashif Ardhana als neuen Doktoranden am IDN. Ivan wird mit uns zu chemischen Aspekten indonesischer Batik-Kultur forschen. Herzlich willkommen!

27. September 2025

Stanford University und Elsevier anerkennen die Bedeutung der deutschen  Chemiedidaktik am Standort Bremen

Prof. Ingo Eilks FRSC wird von der Stanford University und Elsevier Publishers, einer der führenden wissenschaftlichen Verlage, in diesem Jahr unter der Liste der 2% führenden WissenschaftlerInnen der Welt geführt. Stanford/Elsevier schreiben dazu: „By being included in this list, scientists receive global recognition for advancing knowledge and influencing their scientific communities.“ https://top2percentscientists.com/stanford-elsevier-top-2-scientists-list-2025/         Ingos zweiter… Weiterlesen »

14. September 2025

Merve Erol zu Gast am IDN

Für die kommenden drei Monate wird Merve Erol aus Balikesir, Türkei, als Gastdoktorandin bei uns zu Besuch sein. Herzlich willkommen.

14. September 2025

PRESS Final Conference in Batumi

In dieser Woche fand mit etwa 100 TeilnehmerInnen die finale Konferenz unseres ERASMUS+ CBHE Projekts an der Shota Rustaveli Staatlichen Universität in Batumi, Georgien, statt. Mit einem Plenarvortrag, einer Panel-Diskussion, einem Workshop und drei Postern hat die Universität Bremen einen wichtigen Beitrag geleistet.

15. Juli 2025

Ehrung des Journal of Chemical Education der American Chemical Society für Prof. Ingo Eilks

Mit über einhundert Jahren Tradition ist das Journal of Chemical Education eine der ältesten und international die angesehenste Zeitschrift der Chemiedidaktik. Seit 2021 ehrt die Zeitschrift, herausgegeben von der American Chemical Society, jedes Jahr bis zu zwei verdiente Chemiedidaktikerinnen bzw. Chemiedidaktiker mit einer virtuellen Festschrift für ihren Einfluss in der Chemiedidaktik. Diese Festschriften beschreiben die… Weiterlesen »

15. Juli 2025

Prof. Eilks in das Organizing Committee der ICCECRICE 2026 eingeladen

Prof. Ingo Eilks ist in das Organizing Committee der ICCECRICE 2026 in Erzurum, Türkiye, eingeladen worden. Die ICCECRICE 2026 ist eine gemeinsame Konferenz der 28th International Conference on Chemistry Education (ICCE) und der 17th European Conference on Research in Chemistry Education (ECRICE).

2. Juli 2025

Prof. Mei Huang zu Gast am IDN

Ab diesem Monat ist Prof. Mei Huang zu Gast am IDN. Prof. Mei ist Professorin an der Southwest University in Qongqing in China. Sie wird für 6 Monate an der Universität Bremen bleiben. Herzlich willkommen!

18. Juni 2025

Dr. Robby Zidny erhält den SEAMEO-Jasper Research Award 2024/2025

In diesem Jahr erhält Dr. Robby Zidny für seine Arbeiten zu „Innovating Science and Chemistry Education Curricula by Integrating Indigenous Knowledge“, zu denen er an unserem Institut promoviert hat, den SEAMEO-Jasper Research Award 2024/2025 des South East Asian Ministries of Education Secretariat. Die Ausschreibung für dieses Jahr stand unter dem Titel „Engaging Minority and Indigenous… Weiterlesen »