Merve Erol zu Gast am IDN
Für die kommenden drei Monate wird Merve Erol aus Balikesir, Türkei, als Gastdoktorandin bei uns zu Besuch sein. Herzlich willkommen.
Für die kommenden drei Monate wird Merve Erol aus Balikesir, Türkei, als Gastdoktorandin bei uns zu Besuch sein. Herzlich willkommen.
In dieser Woche fand mit etwa 100 TeilnehmerInnen die finale Konferenz unseres ERASMUS+ CBHE Projekts and Shota Rustaveli Staatlichen Universität in Batumi, Georgien, statt. Mit einem Plenarvortrag, einer Panel-Diskussion, einem Workshop und drei Postern hat die Universität Bremen einen wichtigen Beitrag geleistet.
Mit über einhundert Jahren Tradition ist das Journal of Chemical Education eine der ältesten und international die angesehenste Zeitschrift der Chemiedidaktik. Seit 2021 ehrt die Zeitschrift, herausgegeben von der American Chemical Society, jedes Jahr bis zu zwei verdiente Chemiedidaktikerinnen bzw. Chemiedidaktiker mit einer virtuellen Festschrift für ihren Einfluss in der Chemiedidaktik. Diese Festschriften beschreiben die… Weiterlesen »
Prof. Ingo Eilks ist in das Organizing Committee der ICCECRICE 2026 in Erzurum, Türkiye, eingeladen worden. Die ICCECRICE 2026 ist eine gemeinsame Konferenz der 28th International Conference on Chemistry Education (ICCE) und der 17th European Conference on Research in Chemistry Education (ECRICE).
Ab diesem Monat ist Prof. Mei Huang zu Gast am IDN. Prof. Mei ist Professorin an der Southwest University in Qongqing in China. Sie wird für 6 Monate an der Universität Bremen bleiben. Herzlich willkommen!
In diesem Jahr erhält Dr. Robby Zidny für seine Arbeiten zu „Innovating Science and Chemistry Education Curricula by Integrating Indigenous Knowledge“, zu denen er an unserem Institut promoviert hat, den SEAMEO-Jasper Research Award 2024/2025 des South East Asian Ministries of Education Secretariat. Die Ausschreibung für dieses Jahr stand unter dem Titel „Engaging Minority and Indigenous… Weiterlesen »
Prof. Ingo Eilks ist im Rahmen seines Forschungssemesters aktuell in den USA. Dort wird er u.a. auf Einladung Vorträge an der University of Washington Seattle, der University of California Berkeley und der University of California Davis halten.
Rebecca Tscheslog hat erfolgreich ihre Doktorarbeit zu asynchronen LehrerInnenfortbildungen im naturwissenschaftlichen Unterricht verteidigt. Wir gratulieren!
Im Rahmen des Programms „ESERA Early Career Researcher Travel Grants 2025“ wirbt Muhamad Imaduddin 1000€ für einen Forschungsaufenthalt in Trabzon, Türkei, für den Spätsommer 2025 ein. Wir gratulieren!
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) fördert erneut das Chemielehrerfortbildungszentrum Nordwest, getragen von den Universitäten Osnabrück und Bremen. Für das kommende Jahr stehen erneut 40.000€ zur Verfügung Lehrkräfte in Bremen und Niedersachsen mit Fortbildungsangeboten zu unterstützen.