Willkommen auf den Seiten der AG Chemiedidaktik der Universität Bremen

Ausgewählte aktuelle Projekte und Angebote

Unser digitales Lehr-Lern-Angebot

Unser aktuelles Angebot zu Lehrmaterialien zu Lebenszyklusanalysen

Unser letztes EU-Projekt zur Aktionsforschung

Unser aktuelles EU-Projekt zur Nachhaltigkeitsbildung

Unser Angebot für Lehrkräftefortbildung

Unser Schülerlaborangebot

 

Über uns

Als Teil des Instituts für Didaktik der Naturwissenschaften ist die bremer Chemiedidaktik für die Ausbildung der künftigen Lehrkräfte für Chemie an der Universität Bremen zuständig. Die bremer Chemiedidaktik ist einer der publikatonsstärksten Standorte chemiedidaktischer Forschung weltweit. Seit 2004 haben in der AG Eilks über 20 Studierende erfolgreich die Promotion abgeschlossen, u.a. aus Jordaniem Syrien, Indonesien oder China. Großzügige Förderungen werden regelmäßig eingeworben, insbesondere von der Europäischen Union, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt oder der Joachim Herz Stiftung.

Die Bremer Cheniedidaktik steht für:

  • Eine praxisnahe Forschung, Ausbildung und Lehrerfortbildung, die sich in vielen Projekten niederschlägt, in denen gemeinsam mit Lehrkräften und Schulen konkrete Probleme identifiziert und durch Ansätze von Aktionsforschung oder Studien-Praxis-Projekten gelöst werden.
  • Eine international sichtbare Forschung, die die bremer Chemiedidaktik zu einer der europa- und weltweit erfolgreichsten Chemiedidaktiken gemacht hat.
  • Hohe internationale Vernetzung mit Partnerhochschulen, u.a. in Schweden, Finnland, Österreich, der Türkei, Israel, Indonesien oder den USA, und weltweite Sichtbarkeit durch regelmäßige hochrangige Publikationen in den weltweit wichtigsten Zeitschriften zur Chemie- und Naturwissenschaftsdidaktik (z.B. JCE, CERP oder IJSME).
  • Langjährige Vernetzung mit vielen Kooperationsschulen in Bremen, Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen.
  • Einen starken chemiedidaktischen Anteil am Lehramtsstudium Chemie, der sich zum Ziel setzt, Evidenz über Unterricht zum Leitprinzip chemiedidaktischen Unterrichtshandelns zu machen.

Aktuelles

27. September 2025

Stanford University und Elsevier anerkennen die Bedeutung der deutschen  Chemiedidaktik am Standort Bremen

Prof. Ingo Eilks FRSC wird von der Stanford University und Elsevier Publishers, einer der führenden wissenschaftlichen Verlage, in diesem Jahr unter der Liste der 2% führenden WissenschaftlerInnen der Welt geführt. Stanford/Elsevier schreiben dazu: „By being included in this list, scientists receive global recognition for advancing knowledge and influencing their scientific communities.“ https://top2percentscientists.com/stanford-elsevier-top-2-scientists-list-2025/         Ingos zweiter… Weiterlesen »

14. September 2025

Merve Erol zu Gast am IDN

Für die kommenden drei Monate wird Merve Erol aus Balikesir, Türkei, als Gastdoktorandin bei uns zu Besuch sein. Herzlich willkommen.

14. September 2025

PRESS Final Conference in Batumi

In dieser Woche fand mit etwa 100 TeilnehmerInnen die finale Konferenz unseres ERASMUS+ CBHE Projekts an der Shota Rustaveli Staatlichen Universität in Batumi, Georgien, statt. Mit einem Plenarvortrag, einer Panel-Diskussion, einem Workshop und drei Postern hat die Universität Bremen einen wichtigen Beitrag geleistet.

15. Juli 2025

Ehrung des Journal of Chemical Education der American Chemical Society für Prof. Ingo Eilks

Mit über einhundert Jahren Tradition ist das Journal of Chemical Education eine der ältesten und international die angesehenste Zeitschrift der Chemiedidaktik. Seit 2021 ehrt die Zeitschrift, herausgegeben von der American Chemical Society, jedes Jahr bis zu zwei verdiente Chemiedidaktikerinnen bzw. Chemiedidaktiker mit einer virtuellen Festschrift für ihren Einfluss in der Chemiedidaktik. Diese Festschriften beschreiben die… Weiterlesen »

15. Juli 2025

Prof. Eilks in das Organizing Committee der ICCECRICE 2026 eingeladen

Prof. Ingo Eilks ist in das Organizing Committee der ICCECRICE 2026 in Erzurum, Türkiye, eingeladen worden. Die ICCECRICE 2026 ist eine gemeinsame Konferenz der 28th International Conference on Chemistry Education (ICCE) und der 17th European Conference on Research in Chemistry Education (ECRICE).

2. Juli 2025

Prof. Mei Huang zu Gast am IDN

Ab diesem Monat ist Prof. Mei Huang zu Gast am IDN. Prof. Mei ist Professorin an der Southwest University in Qongqing in China. Sie wird für 6 Monate an der Universität Bremen bleiben. Herzlich willkommen!

18. Juni 2025

Dr. Robby Zidny erhält den SEAMEO-Jasper Research Award 2024/2025

In diesem Jahr erhält Dr. Robby Zidny für seine Arbeiten zu „Innovating Science and Chemistry Education Curricula by Integrating Indigenous Knowledge“, zu denen er an unserem Institut promoviert hat, den SEAMEO-Jasper Research Award 2024/2025 des South East Asian Ministries of Education Secretariat. Die Ausschreibung für dieses Jahr stand unter dem Titel „Engaging Minority and Indigenous… Weiterlesen »

10. Mai 2025

Vorträge in den USA

Prof. Ingo Eilks ist im Rahmen seines Forschungssemesters aktuell in den USA. Dort wird er u.a. auf Einladung Vorträge an der University of Washington Seattle, der University of California Berkeley und der University of California Davis halten.

11. April 2025

Rebecca Tscheslog besteht ihre Promotion

Rebecca Tscheslog hat erfolgreich ihre Doktorarbeit zu asynchronen LehrerInnenfortbildungen im naturwissenschaftlichen Unterricht verteidigt. Wir gratulieren!