Willkommen auf den Seiten der AG Chemiedidaktik der Universität Bremen

Ausgewählte aktuelle Projekte und Angebote

Unser digitales Lehr-Lern-Angebot

Unser aktuelles Angebot zu Lehrmaterialien zu Lebenszyklusanalysen

Unser letztes EU-Projekt zur Aktionsforschung

Unser aktuelles EU-Projekt zur Nachhaltigkeitsbildung

Unser Angebot für Lehrkräftefortbildung

Unser Schülerlaborangebot

 

Über uns

Als Teil des Instituts für Didaktik der Naturwissenschaften ist die bremer Chemiedidaktik für die Ausbildung der künftigen Lehrkräfte für Chemie an der Universität Bremen zuständig. Die bremer Chemiedidaktik ist einer der publikatonsstärksten Standorte chemiedidaktischer Forschung weltweit. Seit 2004 haben in der AG Eilks über 20 Studierende erfolgreich die Promotion abgeschlossen, u.a. aus Jordaniem Syrien, Indonesien oder China. Großzügige Förderungen werden regelmäßig eingeworben, insbesondere von der Europäischen Union, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt oder der Joachim Herz Stiftung.

Die Bremer Cheniedidaktik steht für:

  • Eine praxisnahe Forschung, Ausbildung und Lehrerfortbildung, die sich in vielen Projekten niederschlägt, in denen gemeinsam mit Lehrkräften und Schulen konkrete Probleme identifiziert und durch Ansätze von Aktionsforschung oder Studien-Praxis-Projekten gelöst werden.
  • Eine international sichtbare Forschung, die die bremer Chemiedidaktik zu einer der europa- und weltweit erfolgreichsten Chemiedidaktiken gemacht hat.
  • Hohe internationale Vernetzung mit Partnerhochschulen, u.a. in Schweden, Finnland, Österreich, der Türkei, Israel, Indonesien oder den USA, und weltweite Sichtbarkeit durch regelmäßige hochrangige Publikationen in den weltweit wichtigsten Zeitschriften zur Chemie- und Naturwissenschaftsdidaktik (z.B. JCE, CERP oder IJSME).
  • Langjährige Vernetzung mit vielen Kooperationsschulen in Bremen, Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen.
  • Einen starken chemiedidaktischen Anteil am Lehramtsstudium Chemie, der sich zum Ziel setzt, Evidenz über Unterricht zum Leitprinzip chemiedidaktischen Unterrichtshandelns zu machen.

Aktuelles

15. August 2009

Janina Bindernagel schließt Promotion ab

Janina Bindernagel schließt ihre Promotion zum PCK deutscher Chemielehrer bzgl. des Teilchenkonzepts mit magna cum laude erfolgreich ab. Wir gratulieren.

6. Juli 2009

Socrates Erasmus Program der EU fördert EC2E2N Projekt

Für weitere drei Jahre wird das European Chemistry Thematic Network (ECTN) nun gemeinsam mit den Chemieingenieuren als European Chemistry and Chemical Engineering Education Network (EC2E2N) fortgeführt. Gefördert wird dieses Projekt, an dem auch der Studiengang Chemie in Person von Prof. Dr. Ingo Eilks intensiv beteiligt ist, mit etwas 600 000 Euro aus dem Socrates Erasmus… Weiterlesen »

30. Juni 2009

DFG fördert Kooperation mit dem Weizmann Institute of Science in Rehovot (Israel)

Die DFG fördert im Programm der Intensivierung bilateraler Kooperation die Zusammenarbeit der Abteilung Chemiedidaktik des IDN mit der Science Teaching Group am Weizmann Institute of Science in Rehovot (Israel). In diesem Rahmen wird Prof. Dr. Ingo Eilks im Oktober für knapp zwei Wochen Gast am Weizmann Institute sein.

22. April 2009

Mareike Wessel erhält Stipendium

Mareike Wessel, Doktorandin in der Abteilung Chemiedidaktik des IDN, hat mit Unterstützung von Prof. Dr. Ingo Eilks ein Stipendium im Promotionsstipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für die nächsten drei Jahre erhalten. (www.dbu.de/stipendien/)

19. März 2009

Projekt „Klimawandel vor Gericht“ als Weltdekadeproject der UNESCO ausgezeichnet

Das Projekt „Klimawandel vor Gericht“ durchgeführt von Chemie- und Physikdidkatik am IDN in Kooperation mit der Universität Oldenburg und gefördert von der DBU wird als Weltdekadeprojekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung von der UNESCO ausgezeichnet. Nach dem Oberstufenprofil „Nachhaltige Chemie“ ist dies bereits das zweite Weltdekadeprojekt am IDN.

7. März 2009

Prof. Dr. Avi Hofstein aus Israel zu Gast

Vom 8.-12. März 2009 wird Prof. Dr. Avi Hofstein vom Weizmann Insititute of Science in Rehovot, Israel, Gast in der AG Chemiedidaktik des IDN sein. Herzlich willkommen.