Extraktion
Bei der Extraktion braucht man für unterschiedliche Stoffe, die man abtrennen will, verschiedene Lösemittel (Extraktionsmittel). | ||
Grob unterscheidet man vor allen Dingen Stoffe, die gut in Wasser löslich sind und solche, die fettartig sind. Für die wasserlöslichen Stoffe ist warmes Wasser ein gutes Extraktionsmittel. Für die fettartigen Stoffe eignen sich Reinigungsbenzin (auch das entfernen eines Fettflecks mit Reinigungsbenzin ist eigentlich eine Extraktion) oder Aceton, das der Hauptbestandteil vieler Nagellackentferner ist. Wenn man also eine fettartige Substanz aus einem Gemisch extrahieren will, sollte man das Gemisch gut zerkleinern. Dann gibt man Reinigungsbenzin oder Nagellackentferner hinzu und rührt eine Weile. Das Gemisch wird dann filtriert. Zum Schluss muss man noch den Nagellackentferner aus dem Gemisch mit dem fettartigen Stoff durch Abdampfen trennen. |
So kann man zum Beispiel das Kokosfett aus Kokosraspeln heraus extrahieren. Diese Fett kann man dann als Bratfett in der Küche benutzen. |
|