Die Theorie - Die Säuren

Die Entstehung der Oxonium-Kationen ist typisch für die Entstehung einer sauren Lösung. (In älteren Büchern findet man für die Oxonium-Kationen teilweise auch noch den Begriff Hydroniumionen.)

Eine saure Lösung bezeichnet man vereinfachend oft auch als Säure. So spricht man bei der Lösung des Chlorwasserstoffs (Salzsäuregas) in Wasser vereinfachend auch von Salzsäure.

Der Begriff Säure wird verwendet für:
a) Die Säure selber
b) Die Lösung der Säure in Wasser
c) Teilchen die als Protonendonator fungieren

h3o+gel.GIF (12423 Byte)


Ein Maß für die Menge an Oxonium-Kationen in einer Lösung ist der pH-Wert. Ist der pH-Wert kleiner als 7 handelt es sich um eine saure Lösung. Je niedriger der pH-Wert ist, desto mehr Oxonium-Kationen sind in der Lösung vorhanden.

zurueck.gif (238 Byte)