Michael Linkwitz schließt seine Promotion ab
Michael Linkwitz schließt seine Promotion zur grünen Chemie im Chemieunterricht mit ‚magna cum laude‘ erfolgreich ab. Wir gratulieren.
Michael Linkwitz schließt seine Promotion zur grünen Chemie im Chemieunterricht mit ‚magna cum laude‘ erfolgreich ab. Wir gratulieren.
Prof. Ingo Eilks ist erneut für 2 Jahre in den Beirat für Lehrerbildung bei der senatorischen Behörde für Kinder und Bildung berufen worden.
Prof. Ingo Eilks wurde in das Kuratorium des Forschungsprogramms Sparkling Science 2.0 des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) eingeladen. Mit Sparkling Science 2.0 werden qualitativ hochwertige Projekte gefördert, in welchen Forschungs- und Bildungseinrichtungen und soweit als möglich Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten.
Rebecca Tscheslog wurde von der Joachim Herz Stiftung als Junior-Fellow für das Kolleg Didaktik:digital ausgewählt. Wir gratulieren. Rebecca ist nach Moritz Krause und Nadja Belova bereits die dritte, die als Junior Fellow aus unserer Arbeitsgruppe ausgewählt wurde.
Ab dieser Woche wird Frau Prof. Dr. Dilek Karisan Korucu von der Adnan Menderes Universität in Aydin/TR als Gastprofessorin am IDN der Uni Bremen mit uns gemeinsam arbeiten. Frau Korucu wird bis Ende 2022 bei uns in Bremen bleiben. Herzlich willkommen.
Prof. Ingo Eilks erhält auf Vorschlag der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gemeinsam mit den Leiterinnen und Leitern der GDCh-Chemielehrerfortbildungszentren die Auszeichnung MINT-Botschafter des Jahres 2021 der bundeswieten Initiative MINT-Zukunft schaffen.
Prof. Dr. Ingo Eilks wurde zum Juli 2021 in das Editorial Board der Zeitschrift Asia Pacific Journal of Educators and Education eingeladen.
Prof. Dr. Ingo Eilks ist für eine Keynote zur 2nd International Conference of Smart Agriculture, Food, and Environment (ICSAFE) 2021 in Indonesien eingeladen worden. Der Beitrag wird im November wegen der Corona Pandemie online stattfinden.
Robby Zidny schließt seine Promotion zur Rolle indigenen Wisssens im Kontext von Nachhaltigkeitsbildung in der Chemie in Indonesien mit ‚magna cum laude‘ erfolgreich ab. Wir gratulieren. (Robbys Arbeit war die 20ste Doktorarbeit in unserer Abteilung seit 2004.)
Safwatun Nida schließt ihre Promotion zu gesellschaftsorientierter Bildung im Chemieunterricht in Indonesien mit ‚magna cum laude‘ erfolgreich ab. Wir gratulieren.