Mareike Wessel neue Doktorandin
Wir heißen Mareike Wessel als neue Doktorandin in der Abteilung Chemiedidaktik des IDN herzlich willkommen.
Wir heißen Mareike Wessel als neue Doktorandin in der Abteilung Chemiedidaktik des IDN herzlich willkommen.
Prof. Dr. Ingo Eilks ist in das internationale wissenschaftliche Kommitee der 7ten Konferenz der European Science Education Research Association (ESERA) eingeladen worden. Die Tagungen der ESERA sind die größten und wichtigsten Tagungen für die Naturwissenschaftsdidaktiken in Europa. (www.esera2009.org)
Die Kooperation der Abteilung Chemiedidaktik des IDN mit Lehrkräften im Rahmen von Projekten Partizipativer Aktionsforschung wird vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) gefördert. Das Geld dient der Unterstützung der Lehrerkooperation einer Arbeitsgruppe von Lehrkräften in Dortmund und ihrer Begleitung durch das IDN der Universität Bremen.
Das Projekt „Nachhaltige Chemie – ein innovatives Profil an der gymnasialen Oberstufe Bremens“ durchgeführt in Kooperation vom Schulzentrums Rübekamp mit dem UFT und dem IDN der Universität Bremen und gefördert von der DBU ist als Weltdekadeprojekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung von der UNESCO ausgezeichnet worden.
Vom 21.-22. November 2008 fand erneut ein deutsch-niederländischer Doktorandenworkshop zur Chemiedidaktik mitorganisiert von der Abt. Chemiedidaktik des IDN statt. Diese mittlerweile 5 jährige Tradition wurde an der Universität Utrecht mit Doktoranden aus zwei deutschen und drei niedeländischen Universitäten ausgerichtet. Der nächste Workshop findet im November 2009 in Dortmund statt.
Die Abteilung Chemiedidaktik am IDN erhält für das Projekt „Untersuchung und Vergleich unterrichtsbezogener Vorstellungen von Chemielehrkräften aus verschiedenen Kulturkreisen“ eine Förderung vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI). Im Projekt werden Vorstellungen von Chemielehrkräften aus Deutschland, Jordanien und Israel erhoben und verglichen. Kooperationspartner ist u.a. das Weizmann Institute of Science in Rehovot (Israel).
Nach vier Jahren und dem Ende von zwei Amtszeiten verlässt Prof. Dr. Ingo Eilks den Vorstand der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP).
Vom 24.-27. Juni 2008 ist Dr. Michal Drechsler von der Universität Karlstad (Schweden) Gast am IDN- Abt. Chemiedidaktik. Herzlich willkommen.
Unter maßgeblicher Förderung der DFG findet das 19. Internationale Symposium zur Chemie und Naturwissenschaftsdidaktik, organisiert von der Abteilung Chemiedidaktik des IDN in Zusammenarbeit mit der Universität Dortmund mit hoher internationaler Beteiligung aus mehr als 20 Ländern in Dortmund statt.
Zusammen mit den Kooperationspartnern vom Institut für Umweltforschung und Umwelttechnologie, Dr. Doris Seovegjarto und Prof. Dr. Bernd Jastorff, und dem LIS Bremen, Herrn Helmut Zimmermann, erhält die Abteilung Chemiedidaktik des IDN eine umfassende Förderung für das Projekt ‚Nachhaltige Chemie – Ein innovatives Profil an der gymnasialen Oberstufe Bremens‘ (www.nachem.uni-bremen.de/)