Dr. Sarah Hayes neue wiss. Mitarbeiterin
Wir begrüßen Dr. Sarah Hayes als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sarah Hayes kommt von der Universität Limerick in Irland und verbringt einen dreimonatigen Post-Doc Aufenthalt in Bremen.
Wir begrüßen Dr. Sarah Hayes als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sarah Hayes kommt von der Universität Limerick in Irland und verbringt einen dreimonatigen Post-Doc Aufenthalt in Bremen.
Im Cornelsen Verlag erscheint der zweite Band der differenzierenden Ausgabe von Natur und Technik: Chemie Interaktiv (Hrsg. Ingo Eilks/Bremen und Claus Bolte/Berlin). Damit ist diese Lehrwerk für differenzierende Schulformen jetzt für die Jahrgänge 5-10 verfügbar.
In Chemistry Education Research and Practice ist das Themenheft ‚Sustainable development and green chemistry in chemistry education‘ erschienen, herausgegeben von Prof. Dr. Ingo Eilks und Prof. Dr. Franz Rauch (Klagenfurt)
Das gemeinsame Symposium von Prof. Dr. Ingo Eilks, Prof. Dr. Avi Hofstein (Rehovot/IL) und Dr. Jan Nielsen (Kopenhagen/DK) ist als besonders gelungener Beitrag für das Book of Selected Presentations der ESERA-Konferenz 2011 in Lyon ausgewählt worden.
Prof. Dr. Ingo Eilks ist als Keynote-Speaker zur Gordon Research Conference (GRC) ‚Chemistry Education Research and Practice‘ eingeladen worden. Diese Tagung findet im Juni 2013 in Newport/RI (USA) statt.
Prof. Dr. Ingo Eilks ist als Keynote-Speaker zu den ‚Europäischen Diskursen‘ zum Thema Forschendes Lernen „Naturwissenschaften in der Bildung. Was, wie und wozu vermitteln?“ eingeladen worden. Diese Tagung findet im August 2012 in Fiss (Österreich) statt. Wegen einer Terminüberschneidung kommt dieser Vortrag leider nicht zustande.
Prof. Dr. Ingo Eilks ist in das wissenschaftliche Kommitee der International Conference on Hands-on Science 2012 eingeladen worden. Die Tagung findet im Herbst 2012 in Antalya (Türkei) statt.
Vom 1.-23. Dezember ist Prof. Dr. Ketevan Kupatadze von der Ilia State University in Tbilisi, Georgien, zu Gast in der Chemiedidaktik am IDN. Herzlich willkommen.
Die DFG fördert erneut die Dortmund-Bremer-Symposien zur Chemie- und Naturwissenschaftsdidaktik mit über 20000 Euro. Das nächste Symposium findet im Mai 2012 in Dortmund statt.
Die GDCh fördert erneut das Chemielehrerfortbildungszentrum getragen von den Universitäten Bremen und Oldenburg. Durch die Förderung von über 30000 Euro können auch in 2012 bis zu 100 Kurse in der Lehrerfortbildung angeboten werden.