Prof. Dr. Ingo Eilks nach Japan eingeladen
Prof Dr Ingo Eilks ist zu mehreren Vorträgen an die Chiba Universität in Japan eingeladen worden. Die Reise soll im Frühjahr 2015 stattfinden.
Prof Dr Ingo Eilks ist zu mehreren Vorträgen an die Chiba Universität in Japan eingeladen worden. Die Reise soll im Frühjahr 2015 stattfinden.
Prof. Dr. Ingo Eilks ist in das Advisory Board der neuen Buchreihe „Advances in Chemistry Education“ eingeladen worden. Die Buchreihe wird bei der Royal Society of Chemistry verlegt.
Vom 21.-24. Oktober 2014 ist Dr. Ran Peleg vom Weizmann Institute of Science (Rehovot, Israel) Gast in der Abteilung Chemiedidaktik des IDN. Ran arbeitet mit uns im TEMI-Projekt zusammen und wird ein Seminar zum naturwissenschaftlichen Lernen durch Theater-Spielen bei uns halten. Herzlich willkommen!
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) fördert auch im kommenden Jahr das Chemielehrerfortbildungszentrum getragen von den Universitäten Bremen und Oldenburg. Durch die erneute Förderung von ca. 40000 Euro können in 2015 ca. 80 Kurse in der Lehrerfortbildung angeboten werden.
Wir heißen Fiona Affeldt und Yannik Tolsdorf als neue Doktorandin bzw. neuen Doktoranden in der Abteilung Chemiedidaktik des IDN willkommen.
Prof. Dr. Ingo Eilks ist als Plenarreferent zum IV. National Chemical Education Congress of Turkey eingeladen worden. Die Tagung wird im Spätsommer 2015 in Ayvalik (Türkei) stattfinden.
Gemeinsam organisiert von Physik- und Chemiedidaktik findet unter Leitung von Prof. Horst Schecker vom 14.-18. September 2014 die Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (www.gdcp.de) an der Universität Bremen statt.
Im EURASIA Journal of Mathematics, Science and Technology Education erscheint das Themenheft „Traditions and Trends in Mathematics, Science and Technology Education in Germany“ herausgegeben von Prof. Dr. Ingo Eilks und Dr. Silivja Markic. Das EURASIA Journal wird seit dem vorletzten Jahr im Web of Science geführt und gehört damit in die erste Liga internationaler Zeitschriften… Weiterlesen »
VOm 19.-21. 6. 2014 findet in der Chemiedidaktik der Universtität Bremen das 22. Internationale Symposium zur Chemie- und Naturwissenschaftsdidaktik statt. Wir erwarten etwa 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus knapp 30 Ländern. Herzlich willkommen.
Marc Stuckey schließt seine Promotion zum Relevanzbegriff in der naturwissenschaftlichen Bildung mit ’summa cum laude‘ erfolgreich ab. Wir gratulieren.