Autor-Archive: admin

31. Oktober 2008

Chemiedidaktik erhält Förderung vom Fonds der Chemischen Industrie

Die Abteilung Chemiedidaktik am IDN erhält für das Projekt „Untersuchung und Vergleich unterrichtsbezogener Vorstellungen von Chemielehrkräften aus verschiedenen Kulturkreisen“ eine Förderung vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI). Im Projekt werden Vorstellungen von Chemielehrkräften aus Deutschland, Jordanien und Israel erhoben und verglichen. Kooperationspartner ist u.a. das Weizmann Institute of Science in Rehovot (Israel).

31. Oktober 2008

Deutsch-niederländischer Doktorandenworkshop

Vom 21.-22. November 2008 fand erneut ein deutsch-niederländischer Doktorandenworkshop zur Chemiedidaktik mitorganisiert von der Abt. Chemiedidaktik des IDN statt. Diese mittlerweile 5 jährige Tradition wurde an der Universität Utrecht mit Doktoranden aus zwei deutschen und drei niedeländischen Universitäten ausgerichtet. Der nächste Workshop findet im November 2009 in Dortmund statt.

31. März 2008

Chemiedidaktik des IDN erhält Förderung für Projekt zur nachhaltigen Chemie

Zusammen mit den Kooperationspartnern vom Institut für Umweltforschung und Umwelttechnologie, Dr. Doris Seovegjarto und Prof. Dr. Bernd Jastorff, und dem LIS Bremen, Herrn Helmut Zimmermann, erhält die Abteilung Chemiedidaktik des IDN eine umfassende Förderung für das Projekt ‚Nachhaltige Chemie – Ein innovatives Profil an der gymnasialen Oberstufe Bremens‘ (www.nachem.uni-bremen.de/)

31. Dezember 2007

Silvija Markic schließt ihre Promotion ab

Silvija Markic schließt ihre Promotion zu Vorstellungen von Lehramtsstudierenden mit dem Prädikat ’summa cum laude‘ erfolgreich ab. Wir gratulieren!

31. August 2007

Projekt ‚Der Klimawandel vor Gericht – Die Förderung ökologischer Bewertungskompetenz von Jugendlichen‘ erhält umfassende Förderung

Zusammen mit den Kooperationspartnern von der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Corinna Hössle und Dr. Jürgen Menthe, erhalten die Abteilungen Physik- und Chemiedidaktik des IDN in Person von Dr. Dietmar Höttecke und Prof. Dr. Ingo Eilks von der DBU eine umfassende Förderung für das Projekt ‚Der Klimawandel vor Gericht – Die Förderung ökologischer Bewertungskompetenz von Jugendlichen‘.… Weiterlesen »