Autor-Archive: admin

15. Mai 2011

PROFILES-Bremen Projekt gestartet

PROFILES-Bremen: Am 16.5.2011 fiel der offizielle Startschuss für unsere Kooperation mit verschiedenen Bremer Oberschulen und nds. Gesamtschulen im Projekt PROFILES. Über 2 Jahre werden wir nun gemeinsam Unterricht entwickeln. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

30. April 2011

Heike Steljes neue Technikerin, Verabschiedung von Anne Steinweg und Marie Herholz

Mit großem Bedauern mußten wir uns von unseren beiden langjährigen Technikerinnen Anne Steinweg und Marie Herholz aufgrund von Vorruhestand verabschieden. Wir danken beiden Mitarbeiterinnen sehr für ihre Mitarbeit und wünschen Ihnen weiterhin Gesundheit und viel Freude im Ruhestand. Als neue Technikerin begrüßen wir Heike Steljes in unserer Arbeitsgruppe mit einem herzlichen Willkommen.

5. April 2011

Prof. Dr. Ingo Eilks zu Gast in Haifa

Vom 6.-19. April 2011 ist Prof. Dr. Ingo Eilks Gast am Academic Arab College of Education in Haifa und dem Weizmann Institute of Science in Rehovot (Israel).

27. März 2011

DBU fördert Projekt „Chemie und Nachhaltigkeit im Schülerlabor“

Gemeinsam mit dem UFT der Universität Bremen und der Universität des Saarlandes erhält die Chemiedidaktik am IDN eine Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für das Projekt „Chemie und Nachhaltigkeit im Schülerlabor“. Das Projekt hat ein Volumen von etwa 500.000 Euro.

13. Februar 2011

Auftakttagung des Projekts SALiS

Vom 20.-23.2.2011 findet in der Chemiedidaktik des IDN die Auftakttagung des Projekts SALiS-Student Active Learning in Science statt. Wir begrüßen Gäste aus unseren 9 Partnerhochschulen aus 6 Ländern.

12. Februar 2011

Nathan Giles neuer wiss. Mitarbeiter

Für zumindest einige Monate begrüßen wir Nathan Giles, langjährige studentische Hilfskraft in unserer Abteilung, als neuen Wissenschaftlichen Mitarbeiter.

1. November 2010

EU bewilligt Projekt PROFILES

Die EU bewilligt Prof. Dr. Ingo Eilks und Dr. Silvija Markic gemeinsam mit 21 Partnern aus 20 Ländern das FP7-Projekt „PROFILES“. Koordiniert von Prof. Claus Bolte von der FU Berlin, wird im Projekt die Koopertion von Lehrkräften gefördert und die Implementation eines stärker allgemeinbildend ausgerichteten Unterrichts in den Naturwissenschaften entwickelt. Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt… Weiterlesen »