Die Theorie - Die Säuren
Säuren sind Stoffe, die Teilchen enthalten, die leicht Protonen (Wasserstoff-Kationen) abgeben können. Man spricht auch von Protonendonatoren. "Donatoren" kommt von dem lateinischen Wort donare = abgeben.
Nun kann allerdings das Chlorwasserstoff-Molekül nicht so ohne Weiteres
sein Proton abgegeben. Dies kann erst dann abgegeben werden, wenn ein anderes Teilchen dieses Proton an sich binden kann. Solche Teilchen können z.B. Wassermoleküle sein. Sie können an ihrem negativen Pol ein Proton binden. |
Das Chlorwasserstoff-Molekül |
Die Partialladungen d- und d+ lassen sich mit Hilfe der EN-Differenz (EN = Elektronegativität) erklären. |
|