Der saure Regen

Seit 1980 hat das Waldsterben abgenommen. Dies hat man erreicht, indem die Abgase aus den Kraftwerken heute mit Hilfe moderner chemischer Verfahren entschwefelt und entstickt werden. Hiermit meint man die Entfernung der Schwefeloxide und der Stickstoffoxide aus den Abgasen. (Das Kohlenstoffdioxid ist beim sauren Regen nicht so problematisch.) Ein großer Teil der Wälder in Deutschland hat sich seitdem etwas erholt. Dennoch stellt die Schädigung unserer Wälder ein immer noch ein ernsthaftes Problem dar.

Weitere Informationen zum Waldsterben findest du bei www.g-o.de.

waldst.jpg (28619 Byte)

Bild H. Frater

Um kurzzeitig eine Übersäuerung des Bodens zu beheben, kann man die Säure auch neutralisieren. Hierfür werden die Böden mit dem basischen Calciumcarbonat gekalkt.

zurueck.gif (238 Byte)