Die Theorie - Die Säuren
Säuren sind Stoffe, die Teilchen enthalten, die leicht Protonen (Wasserstoff-Kationen) abgeben können. Man spricht auch von Protonendonatoren. "Donatoren" kommt von dem lateinischen Wort donare = abgeben.
Ein Beispiel für einen solchen Stoff ist das Chlorwasserstoffgas. Die Teilchen des Chlorwasserstoffes bestehen aus einem Chlor- und einem Wasserstoffatom. | Das Chlorwasserstoff-Molekül |
Da das Chloratom die Elektronen in der Bindung stärker anzieht, befindet sich die Bindung stärker in der Nähe des Chloratoms. Dadurch ist das Wasserstoffatom schon stark positiv polarisiert. Es lässt sich leicht abspalten. | |
Die Partialladungen d- und d+ lassen sich mit Hilfe der EN-Differenz (EN = Elektronegativität) erklären. |
|