Wo findet man das Extrahieren im Alltag?
Auch das Kochen von Kaffee ist eine Extraktion. Beim Kaffee kochen werden die Aromastoffe aus dem Kaffeepulver extrahiert. Als Lösemittel - Extraktionsmittel - dient hier das heiße Wasser. Die löslichen Bestandteile werden durch das Wasser gelöst. Das Wasser mit den gelösten Aromastoffen läuft durch die Filtertüte in die Kaffeekanne. Die unlöslichen Bestandteile bleiben im Filter zurück.
Das gleiche gilt für Tee.
Mit der Extraktion gewinnt man auch Pflanzöle aus z. B. Erdnüssen oder Sonnenblumenkernen. 100 g Erdnüsse enthalten zum Beispiel fast 50 g Fett. Das ist sehr viel. Aber auch Kartoffelchips sind sehr fetthaltig. 100 g Kartoffelchips enthalten etwa 35 g Fett.