Chromatografie
Eine besondere und recht einfache Art der Chromatografie ist die Papierchromatografie. Hier ist ein Papierfilter, an dem wir die zu trennenden Stoff vorbei laufen lassen. | ||
Vielleicht wisst
ihr aus dem Kunstunterricht, dass die meisten Farben aus verschiedenen Farbstoffe
zusammengemischt werden. Das gilt auch für die Farben in euren Filzstiften. Nehmt einen normales Rundfilterpapier und macht ein kleines Loch in die Mitte. Malt mit einem Filzstift oder wasserlöslichen Folienschreiber einen Kreis um das Loch. Am besten gehen schwarze oder violette Stifte. Nun rollt ein zweites Filterpapier zu einer Rolle auf und steckt diese Rolle in das Loch. Legt das Filterpapier auf den Rand eines Glases mit Wasser, so dass die Filterpapierrolle unten in das Wasser hinein reicht. |
|
|