Wo findet man die Adsorption im Alltag?

In vielen Aquarienfiltern wird das Wasser durch eine Filtration durch Schwämme oder Filterwatte von Schmutzteilchen gereinigt. Zusätzlich gibt man auch noch Aktivkohle in den Filter. Durch die Aktivkohle können weitere Stoffe aus dem Wasser durch Adsorption entfernt werden und das Wasser wird noch sauberer.
 

Eine andere Anwendung ist die Adsorption von giftigen Stoffen im Pfeifenrauch. Auch Filter für Pfeifen enthalten Aktivkohle. Aber auch das Rauchen einer Pfeife mit Filter bleibt ungesund, da auch der Filter nicht alle schädlichen Stoffe zurückhalten kann.

 
Aber auch manche Lebensmittel werden durch Adsorption gereinigt, bevor sie verkauft werden. Zum Beispiel werden Pflanzenöle heller, wenn man mit so genannten Bleicherden dunklere Stoffe aus dem Öl durch Adsorption entfernt.
Bei anderen Lebensmitteln ist das nicht so einfach. Brauner Kandiszucker kann zum Beispiel braun sein, weil man ihn noch nicht richtig gereinigt hat. Der größere Teil des braunen Kandiszuckers, den man im Handel kauft, ist aber erst später durch die Erzeugung des braunen Farbstoffes Zuckercouleur wieder angefärbt worden. Dieser Farbstoff wird zwar aus Zucker gewonnen, ist aber gesundheitlich umstritten.

zurück