Wo findet man das Abdampfen im Alltag?
Wir haben bereits gesehen, dass man in einer Saline Salz aus dem Meerwasser gewinnt. Hier wir das Wasser das Wasser abgedampft. Zurück bleibt das Salz.
Aber auch in Deutschland wird auf ähnliche Wiese Salz gewonnen, wie ihr auf den Seiten der Stadt Bad Sulza nachlesen könnt.(Bild von der Stadt Bad Sulza)
Man benutzt das Abdampfen auch um bestimmte Lebensmittel haltbar zu machen. So dampft man das Wasser aus der Milch ab und erhält Milchpulver. Milchpulver kann man dann benutzen und haltbare Kindernahrung herstellen.
Informationen zum Milchpulver findest Du bei der Branchenorganisation Schweizer Milchpulver (BSM).
Das gleiche geht aber zum Beispiel auch mit Kokosmilch.
Aber auch beim Streichen der Wände oder dem Lackieren des Autos wird abgedampft. Man bringt die Farbe auf und dann dampft man das Lösungsmittel ab, in dem die Farbe gelöst war. Zurück bleibt die Farbe.