Einteilung der Stoffe: Flüchtige Stoffe, Metalle und Salze
Man teilt Stoffe in drei große Gruppen ein: die flüchtigen, metallischen und salzartigen Stoffe. Diese Gruppen von Stoffen haben ganz unterschiedliche Eigenschaften:
flüchtige Stoffe
- niedrige Schmelztemperatur, teilweise Zersetzung bei relativ niedrigen Temperaturen
- niedrige Siedetemperatur (< 450°C)
- nicht leitend für elektrischen Strom, auch nicht in der Schmelze oder Lösung
- schlecht leitend für Wärme
- geringe Härte
metallische Stoffe
- undurchsichtig mit glänzender Oberfläche
- gut leitend für den elektrischen Strom im festen und flüssigen Zustand
- unlöslich in fast allen Lösungsmitteln
- durch Biegen und Hämmern verformbar
salzartige Stoffe
- hohe Schmelztemperatur (> 300°C)
- hohe Siedetemperatur (> 600°C)
- leitend für den elektrischen Strom im geschmolzenen Zustand der in wässriger Lösung
- schlecht leitend für Wärme
- hart und spröde
- Finde jeweils drei Beispiele für flüchtige, metallische und salzartige Stoffe.
- Welcher Gruppe gehören die Stoffe an, die bei Raumtemperatur gasförmig und flüssig sind? Wie verhält es sich mit den festen Stoffen? Finde Beispiele und begründe Deine Antwort.
- Zucker gehört zu den flüchtigen Stoffen. Finde eine Begründung.