Saure Reiniger im Bad

Badreiniger enthalten häufig Säuren. So gibt es Essig- oder Zitronensäurereiniger. Hierbei macht man sich das Verhalten der Säuren zu Nutze, Kalkablagerungen abbauen zu können. (Siehe hierzu auch bei den Versuchen, auch Marmor ist im Wesentlichen Kalk.)

essigrein.gif (10238 Byte)

Kalk ist Calciumcarbonat (CaCO3). Kalkablagerungen entstehen immer dann, wenn Leitungswasser in Gegenwart von Luft verdunstet.

Die Oxonium-Ionen in der Säure reagieren mit den Carbonat-Ionen (CO32-). Es entsteht Kohlenstoffdioxid und Wasser.

CaCO3 + 2 H3O+ → Ca2+ + 3 H2O  + CO2

Das Kohlenstoffdioxid entweicht und der Kalkrückstand ist verschwunden.