Der saure Regen
Bei der Verbrennung der Brennstoffe Kohle, Heizöl oder Benzin werden große Mengen an Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden freigesetzt. Die Bennstoffe enthalten die Nichtmetalle (Kohlenstoff (C), Schwefel (S) und Stickstoff (N2)) oder deren Verbindungen. Bei der Verbrennung der Brennstoffe werden die Nichtmetalle verbrannt und es entstehen die Oxide der Nichtmetalle (Kohlenstoffdioxid (CO2), Schwefeldioxid (SO2) und Stickstoffdioxid (NO2)). | |
Alle diese Gase werden z.B. bei der Verbrennung in Kraftwerken oder dem Automotor freigesetzt. |
|
Diese Oxide der Nichtmetalle reagieren mit Wasser zu Säuren. | |