Der Springbrunnenversuch
Säuren und Laugen reagieren mit Wasser. Dies geht in der Regel sehr schnell. Besonders gut kann man dies sehen, wenn man eine gasförmige Säure mit Wasser in Berührung bringt. | |
Eine solche gasförmige Säure ist das Chlorwasserstoffgas. Wir füllen daher einen Rundkolben mit Chlorwasserstoffgas und verschließen diesen mit einem Stopfen, durch den ein Glasrohr führt. Dieses hängen wir umgekehrt in eine Kristallisierschale mit Wasser, in das wir Universalindikator gegeben haben. |