In der Natur
Milchsäure |
|
![]() Sportler (Biathlet) |
Milchsäure
im menschlichen Körper. Muskeln benötigen
bei der Bewegung eine ausreichende Menge an Sauerstoff. Wenn bei
intensiver und längerer Bewegung nicht genügend Sauerstoff an die
Muskeln gelangt, bildet sich in den Muskeln Milchsäure – die
Muskeln übersäuern. Früher dachte
man, dass die Milchsäure (Übersäuerung) im Muskel für den Muskelkater
verantwortlich sei. Heute weiß man, dass ein überlasteter
Muskel winzige Risse in den Muskelfasern aufweist. Durch diese Risse
dringt langsam Wasser ein, so dass sich nach einiger Zeit (24-36 Stunden)
kleine Ödeme bilden. Die Muskelfaser schwillt durch das eindringende
Wasser an und wird gedehnt. Der wahrgenommene Dehnungsschmerz ist der
Muskelkater. |